Nach einer theoretischen Einführung in die Lichtfotografie und einer technischen Erklärung über Belichtungszeiten tauchen die Jugendlichen ein in verdunkelte Räume, um mit verschiedensten Lichtern Figuren, Formen und Schriftzüge in die Dunkelheit zu malen und schließlich zusammen magische Bilder zu kreieren. Hierbei ist der Fantasie der jungen Teilnehmer keine Grenze gesetzt. Für den Workshop werden unterschiedliche Lichtquellen, wie zum Beispiel eine Taschenlampe, ein Fahrradrücklicht, Leuchtstäbe oder andere Lichtquellen benötigt. Zum Schluss sucht jeder aus seinen entstandenen Arbeiten die Highlights heraus und bekommt diese mit allen weiteren Workshop-Ergebnissen als DVD mit nach Hause.
Eva Gjaltema studierte Kulturwissenschaften an der Universität von Amsterdam und Fotodesign an der Königlichen Akademie für Bildende Kunst in Den Haag. In ihren Arbeiten aus gefundenen Bildern und Materialien vereint sie die Rolle des Fotografen mit der des Sammlers, Forschers, Herausgebers und Kurators. Ihre Werke wurden mehrfach nominiert und ausgestellt.
Sandra Haselsteiner studierte Freie Kunst und AudioVisuelle Medien an der Gerrit Rietveld Akademie in Amsterdam und an der Hogeschool voor de Kunsten in Utrecht. Sie arbeitet als Künstlerin und freie Illustratorin für zahlreiche europäische Publikationen wie die Zeit, der Tagesspiegel, das Magazin, Etcetera, Drawbridge und Indie Magazin.
Altersstufe 14 bis 17 Jahre
Teilnehmergebühr 50 Euro . Ermäßigung möglich . inkl. Mittagessen
Ort C/O Berlin im Amerika Haus Hardenbergstraße 22-24 . 10623 Berlin
Leitung Eva Gjaltema, Sandra Haselsteiner
Unterstützer Mercedes-Benz Bank