Thirty-Two Kilos

Talents 10. Ivonne Thein / Heide Häusler
Mar 15, 2008 – May 11, 2008
© Ivonne Thein
© Ivonne Thein
© Ivonne Thein
© Ivonne Thein

The fragile lightness of the models seems disturbing and disquieting in their artificial, unnatural poses. Balanced on all fours with their backs to the ground, facing upward, or lunging forward with torso twisted around to the side, some of these images look more like displays of painful contortion than presentations of bodies and fashion. Their limbs appear unnaturally long and thin—in some poses dangerously fragile—with bones and joints protruding conspicuously. The female models wear white satin underwear, corsets, silk stockings, as well as medical bandages that entwine themselves around arms and upper body in such a way that movement appears altogether impossible; that stretch across breast and neck in a way that must make it hard to breathe at all. But what are these emaciated bodies actually presenting?


Die Pose in der fotografische Serie „Zweiunddreißig Kilo“ von Ivonne Thein ist ein Balance–Akt. Sie thematisiert das krankhafte Streben junger Mädchen und Frauen nach extremer Schlankheit. Hintergrund ist das stark verbreitete Phänomen der bereits Mitte der 1990er Jahre entstandenen Internetbewegung Pro Ana, die Magersucht (Anorexia nervosa) zu einer neuen, positiven Lebenseinstellung für junge Mädchen erhebt. Gleichzeitig stellt Ivonne Thein die Rolle der Fotografie zur Disposition. Denn bei Pro Ana ist dieses Medium einerseits ein beweisendes Dokument, andererseits ein bewusst inszeniertes Image. Die Fotografie nimmt eine Schlüsselrolle ein, die die extremen Körperbilder und Weiblichkeitsideale erst konstituiert – mit einem direkten Link zu den Entwicklungen im Internet. Denn das Phänomen der Pro–Ana–Websites ist ein Kind der Gegenwart, in der die Individualität durch eine totalitäre Typologie der Bilder ersetzt wird.