Sa, 1. Mär – So, 2. Mär 2025, 11:00–16:30

SNAPSHOT NARRATIVES

Bilddialog als visuelles Werkzeug
Teens Workshops
© Mirjana Vrbaski
Termine

1.–2. März, 2025
jeweils 11:00–16:30 

Alter
14–18 Jahre

Team

Gert-Jan Stam, Mirjana Vrbaski

Teilnahmegebühr

50 Euro, bitte Lunchpaket mitbringen

Registrierung

Frauke Menzinger . education@co-berlin.org

Ausgebucht! Es gibt eine Warteliste.

Wie beeinflussen sich die Bilder gegenseitig? Sind sie allein oder gemeinsam stärker? Wie werden visuelle Dialoge aufgebaut? In diesem zweitägigen Workshop befassen wir uns mit einer spezifischen fotografischen Methode – der Bildkopplung, um die Kraft von Bildern zu entschlüsseln, die miteinander kommunizieren, ihre Kraft erweitern und auf diese Weise ikonische Aussagen schaffen. 

Wir fotografieren gemeinsam und halten alltägliche Details, städtische Kuriositäten, Ereignisse auf der Straße und die Zufälligkeit der urbanen Schönheit fest. Dann fügen wir Bilder zusammen und schaffen so Bildpaare – Power-Paare – die uns faszinieren, zum Lachen bringen oder schockieren. Beim Heiraten von Bildern ist alles möglich, wir müssen nur den Blickwinkel wählen, den wir einnehmen wollen: Humor und Absurdität, Poesie, Schock, Dialog. Dieser Workshop zielt darauf ab, unser Verständnis des Bildes von einer singulären Aussage zu einem Puzzlestück in einer größeren Erzählung zu erweitern.

Gert-Jan Stam ist Theatermacher und hat an der Gerrit Rietveld-Akademie sowie an der Amsterdam School of Writing studiert. In seiner Arbeit geht es um das gemeinsame Erarbeiten von Inszenierungen. Seine Do-it-Together-Konzepte wurden unter anderem in Deutschland, Frankreich, Kroatien, Ägypten, Japan und China vorgestellt. Gemeinsam mit dem Architekten Breg Horemans gründete er 2012 TAAT, ein mit den neuesten Mitteln des Theaters und der Architektur, der bildenden Kunst und Gestaltung arbeitendes Kollektiv. 

Mirjana Vrbaski geboren in Montreal in Kanada und aufgewachsen in Belgrad in Serbien, lebt und arbeitet als freie Künstlerin in Berlin. Ihren Bachelor of Arts in Photography machte sie 2010 an der Royal Academy of Art in Den Haag. Seither hat sie sich in ihrer Arbeit auf das Porträt konzentriert und dort eine unverwechselbare visuelle Handschrift entwickelt. Ihre fortlaufende Serie Verses of Emptiness wurde vielfach international ausgestellt, unter anderen im Fotomuseum Den Haag (NL), Museum Kranenburgh (NL), und Transformer Station (USA), und ist in angesehenen Sammlungen vertreten.

Gefördert durch