Meet the Bees

Lernen Sie an einem honigsüßen Abend die zwei Bienenvölker, die seit 2021 auf der Dachterrasse von C/O Berlin leben, aus nächster Nähe kennen. Machen Sie sich gemeinsam mit Imker Gunnar auf die Suche nach der Bienenkönigin und erfahren Sie, warum Bienen so schützenswert sind.
Darüber hinaus erhalten Sie eine thematische Einführung von Junior-Kuratorin Veronika Epple in die Ausstellung Bannkörbe von Aladin Borioli, Gewinner des C/O Berlin Talent Award 2023.
In seinem recherchebasierten Projekt untersucht Borioli das Zusammenleben von Menschen und Bienen sowie alternative Methoden der Imkerei, mit besonderem Fokus auf Bannkörbe – Bienenstöcke, die aus organischen Materialien wie Holz, Stroh und Kuhdung hergestellt wurden. Diese spezielle Form der Imkereitechnik und Kunstwerkstradition war vor allem zwischen dem 16. und 19. Jahrhundert in Norddeutschland verbreitet. Die Körbe, jedes für sich ein Unikat, zeichneten sich durch ihre charakteristischen grotesken Masken aus, die den ‚bösen Blick‘ sowie Honigdiebe abwehren sollten. Innerhalb der Bienenforschung spiegeln sie den Glauben an Magie wider und bilden damit ein Modell, das im Gegensatz zu verschiedenen Arten des ‚modernen‘ Bienenstocks steht.
Freuen Sie sich im Anschluss auf einen köstlichen Honey-Drink in unserem Café.
Alle Teilnehmenden erhalten ein Honigglas der C/O Berlin Bienen als Souvenir.