Mi, 26. Feb 2025, 18:00–19:00

LOOKING AT A World in Common

Mit Eric Otieno Sumba und Cale Garrido
Sonderführungen
Porträt von Eric Otieno Sumba
© Lisa Kolloge

Mit Eric Otieno Sumba . Autor, Herausgeber und unabhängiger Researcher / Cale Garrido . Gastkuratorin 

Sprache Deutsch

Ticket 12/6 Euro (inkl. Ausstellungen)

Sold out – ggf. Restkarten an der Abendkassen
 

In diesem dialogischen Format beleuchten der Soziologe, Politikwissenschaftler und Autor Eric Otieno Sumba gemeinsam mit Gastkuratorin Cale Garrido ausgewählte Werke der Gruppenausstellung A World in Common und ordnen sie in einen größeren sozialpolitischen Kontext ein. Dabei legen sie den Fokus auf die emanzipativen Strategien afrikanischer und afrodiasporischer Künstler:innen. Welche Rolle nimmt die Kunst im gesellschaftlichen Diskurs und im Hinblick auf soziale Gerechtigkeit ein?

Eric Otieno Sumba ist Autor, Herausgeber und unabhängiger Researcher. Derzeit ist er Redakteur (Publikationspraxis) am Haus der Kulturen der Welt (HKW) in Berlin. Seine Texte wurden u.a. in Contemporary And, Africa is a Country, Lolwe, The Guardian, Griotmag, Frieze, Sleek, Nataal, Monopol, Texte zur Kunst und Camera Austria veröffentlicht.

Cale Garrido ist freie Kuratorin, Autorin und Fotoredakteurin, die sich auf zeitgenössische Fotografie spezialisiert. Derzeit ist sie Gastkuratorin bei C/O Berlin (A World in Common) und Kuratorin der 9. Triennale der Photographie Hamburg 2026. Ihre Arbeit umfasst Ausstellungen, Publikationen und Filmprogramme, wobei ihr Hauptaugenmerk auf sozialen und ökologischen Themen liegt. Zusätzlich lehrt Garrido als Gastdozentin an der Universität Hannover sowie an der Ostkreuzschule für Fotografie in Berlin.