Artist Tour
Mit Anne Schönharting . Fotografin . OSTKREUZ / Frieda von Wild und Lily von Wild . Estate Sibylle Bergemann / Veronika Epple . Junior-Kuratorin . C/O Berlin
Sprache Deutsch
Ticket 12/6 Euro (inkl. Ausstellungen)
Sold out! Restkarten ggf. an der Abendkasse bei C/O Berlin.
Nach dem Mauerfall 1989 befindet sich Berlin in einem Transitraum zwischen Vergangenheit und Zukunft. Von politischen Umbrüchen und sozialer Ungleichheit geprägt, stehen die 90er Jahre auch für das Erblühen einer selbstbewussten, jungen Generation, die Stadträume neu für sich entdeckt. Die Ausstellung beleuchtet den tiefgreifenden Wandel der Stadt sowie die Widersprüche und Unwägbarkeiten dieses Jahrzehnts. C/O Berlin wirft einen Blick in das Archiv von neun OSTKREUZ-Fotograf:innen, die das Jahrzehnt dokumentiert haben, darunter Anne Schönharting und Sibylle Bergemann.
Begleiten Sie die Fotografin, Frieda von Wild und Lily von Wild des Estate Sibylle Bergemann und Junior-Kuratorin Veronika Epple bei einer exklusiven Führung durch die Ausstellung und erfahren Sie mehr über die Entstehungsgeschichten der präsentierten Serien. Erhalten Sie einzigartige Hintergrundinformationen zu ausgewählten Werken, die einen individuellen Blick auf die turbulenten 90er Jahre in Berlin ermöglichen.
Anne Schönharting (*1973 in Meißen) studierte von 1995 bis 1998 Fotografie am Lette Verein Berlin. Zahlreiche Einzel- und Gruppenausstellungen sowie diverse Auszeichnungen. Von 2020 bis 2021 hatte Anne Schönharting eine Gastprofessur an der Bauhaus-Universität Weimar, 2022 eine an der Muthesius Kunsthochschule Kiel inne. Seit 2024 unterrichtet sie an der Ostkreuzschule für Fotografie, Berlin. Ihr Buch Das Erbe (Hartmann Books, Stuttgart) wurde mit dem Goldenen Nagel des Art Directors Club (ADC) Deutschland sowie mit dem Deutschen Fotobuchpreis Gold ausgezeichnet. Ihr zweites Buch Habitat erschien 2022 (Hartmann Books, Stuttgart). Anne Schönharting lebt und arbeitet in Berlin. OSTKREUZ-Mitglied seit 1999.
Sibylle Bergemann (*1941 in Berlin und 2010 in Gransee verstorben) absolvierte ab 1966 eine fotografische Ausbildung bei Arno Fischer nach einer kaufmännischen Lehre. Über mehr als vier Jahrzehnte hat sie ein außergewöhnliches Werk aus Stadt-, Mode- und Porträtaufnahmen sowie essayistischen Reportagen geschaffen. Ihre Arbeiten sind in zahlreichen Sammlungen, Ausstellungen und Katalogpublikationen vertreten. Die Berlinische Galerie zeigte 2022 in Kooperation mit dem Estate Sibylle Bergemann die umfassende Retrospektive Sibylle Bergemann. Stadt, Land, Hund. Fotografien 1966–2010. OSTKREUZ-Gründungsmitglied.